Von unseren Kunden werden wir immer mal wieder gefragt, worin eigentlich der Unterschied zwischen grauen und roten Gasflaschen besteht.
Campingflaschen (grau) oder Pfandflaschen (rot):
Wir erklären den Unterschied.
Graue Campingflaschen
Graue Gasflaschen, auch Campingflasche genannt, in den Größen 5 und 11 kg sind besonders bei Anwendern beliebt, die immer den gleichen Bedarf an Propan haben oder die viel unterwegs sind. Also zum Beispiel bei Campern und Wohnmobilbesitzern. Aber auch bei allen anderen Anwendungen zu Hause, wie zum Kochen, Grillen oder für Ihren Terrassenstrahler oder für berufliche Zwecke, z.B. als Dachdecker oder bei der Metallbearbeitung (beim Schweißen, Zünden, Schmelzen, Löten) ist die graue Campingflasche die richtige Wahl. Technisch erfüllen diese Flaschen alle Anforderungskriterien für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte.
Bei der Campingflasche erwirbt der Kunde das uneingeschränkte Nutzungsrecht für eine Flasche. Es kann jederzeit eine leere Flasche gegen Bezahlung der Gasfüllung getauscht werden. Im Unterschied zu Pfandflaschen tragen Kaufflaschen kein Logo des Eigentümers.
Bei der grauen Flasche haben Sie ein sehr großes Händlernetzwerk in ganz Deutschland. Sie finden unsere Flaschengashändler mit einer Umkreissuche bequem über unsere Händler-Suche: www.flaschengas-kaufen.de
Rote Pfandflasche
Rote Pfandflaschen gibt es in den Größen 5, 11 und 33 kg. Die rote Flasche ist genau wie die graue Campingflasche für alle typischen Anwendungen geeignet.
Pfandflaschen erkennen Sie daran, dass der Name des Eigentümers (Firmenlogo von Tyczka Energy) aufgedruckt ist. Pfandflaschen bleiben zwar Eigentum von Tyczka Energy, stehen Ihnen aber zeitlich unbefristet zur Verfügung. Die roten Gasflaschen erhalten Sie gegen ein einmalig zu entrichtendes Pfand.
Durch die aktuelle Krise haben sich die Preise für Flaschenkörper innerhalb kurzer Zeit nahezu verdoppelt. Der allgemeinen Einschätzung folgend, handelt es sich nicht um eine kurzfristige Erscheinung, sondern um einen Trend, der die nächsten Jahre bestimmen wird. Für die Neuausgabe einer Pfandflasche müssen wir daher eine Bereitstellungspauschale erheben, die bei Rückgabe der Flasche nicht zurückgezahlt wird. Falls Sie bereits im Besitz einer roten Pfandflasche sind, ist nur der Füllungspreis zu bezahlen.
Mehr Informationen zur Bereitstellungspauschale für Pfandflaschen finden Sie hier: Download
Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Händler z.B. rote 5 kg Flaschen im Sortiment hat.
Nicht alle Händler haben alle Flaschengrößen im Sortiment.
Auf www.flaschengas-kaufen.de wird das Produktsortiment unserer Händler angezeigt.
Sicherheit steht bei uns an oberster Stelle.
Wir liefern grundsätzlich gefüllte Gasflaschen aus, die sich in einem einwandfreien sicherheitstechnischen Zustand befinden und über die gesetzlichen Vorgaben hinaus nach jeder Befüllung geprüft werden.
Auf unserer Flaschengas-Händlersuche finden Sie alle Vertriebsstellen in Ihrer Nähe mit dem Flaschengassortiment, den Öffnungszeiten und die Anfahrtsbeschreibung.
Beste Grüße
Ihr
Dr. Werner Kempinger
Das könnte Sie auch interessieren: So schließen Sie eine Gasflasche richtig an
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.tyczka.de – www.flaschengas-kaufen.de – www.flaschengas-partner.de
Hallo,
ich habe heute (4.11.2019)vergeblich versucht,in dem Hagebaumarkt in Neubrandenburg meine beiden leeren 11kg roten Veba Flüssiggas Wert-Pfandflaschen gegen Volle umzutauschen.Die Dame an der Information meinte ,das es nicht möglich währe.Sie dürfe nur Flaschen annehmen,wo auch nur Tycska draufsteht. Ist diese Aussage richtig oder falsch?Wenn falsch,wie kann man den Mitarbeitern dieses glaubwürdig mitteilen?
MfG
Daniel Henkel
Hallo Herr Henkel,
Sie haben Recht. Der Markt hätte die Flasche annehmen können. Die VEBA-Flaschen sind schon sehr alt und kaum mehr im Umlauf. Wahrscheinlich war der Dame an der Information die Bezeichnung Veba nicht geläufig. Wir werden den Markt noch einmal darauf hinweisen, welche Flaschen zurückgenommen werden dürfen.
Hallo Frau Meyer-Hanfstängl,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Mir würde es sehr helfen,wenn Sie mir mitteilen würden,wann der Hinweis an den Markt getätigt ist und mit wem gesprochen wurde.Sonst stehe ich im Markt und zu 100 % gucken mich die Mitarbeiter mit großen Augen an und keiner weiß Bescheid.Der Filialleiter wäre wohl die erste Wahl.
Vielen Dank für Ihre Mühe!!
MfG Daniel Henkel
Hallo Herr Henkel,
die Kollegen haben Kontakt mit dem Markt aufgenommen und ihn noch einmal auf die Rücknahme von Gasflaschen hingewiesen.
Dem Markt liegt eine aktuelle Auflistung mit den Flaschenbezeichnungen vor. Sollte es vor Ort doch zu einem Missverständnis kommen, dann können Sie oder der Mitarbeiter sich gerne bei uns melden.
Schöne Grüße
Kundenservice Flaschengas
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze eine rote 5KG Gasflasche ohne Aufschrift von tyczka, es ist nur ein Aufkleber vom VBFG. Frage kann ich diese auch bei Ihren Händlern gegen eine volle tauschen?
Mit freundlichen Grüßen
Ingo Kollmer
Hallo Herr Kollmer,
tut mir sehr leid, hier können wir nicht weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Ich möchte eine alte leere rote 11kg Propangasflasche “Totalgas 60DM Vollpfand” zurückgeben. Belege sind nicht mehr vorhanden.
Sind Sie für diese Marke zuständig, oder falls nicht, wissen Sie vielleicht, welche Firma in die Pfandpflicht eingetreten ist?
Guten Tag, ich habe eine rote 11kg Pfandflasche sogar mit Beleg von Mai 2016. Der Händler nimmt Sie dennoch nicht zurück, weil er zwischenzeitlich auf einen anderen Anbieter umgestellt hat. Ist dies so korrekt? Weiter oben schreiben Sie, dass rein rechtlich derjenige, der das Pfand bezahlt hat, es auch zurück zu bekommen hat und zwar von demjenigen, der das Pfand auch erhalten hat. Somit würde mein Händler hier rechtswidrig handeln! Der Händler hier vor Ort lies mich einfach auflaufen und sagte, es sei ihm egal und nicht sein Problem. Ich sehe dies aber anders. Ich denke, es kann nicht mein Problem sein, wenn er wechselt. Er hat mein Pfand erhalten, also muss er es mir auch wieder auszahlen, es ist dann wohl eher sein Problem was er mit meiner Pfandflasche im Nachgang macht.
Sie haben grundsätzlich Recht mit der Feststellung, dass derjenige, der das Pfand erhalten hat, es auch wieder ausbezahlen muss. Nun hat der Händler den Flüssiggas-Anbieter gewechselt und fühlt sich für Ihr Pfand nicht mehr verantwortlich. Der Händler hat das Pfand an uns weitergereicht, d. h. letztendlich sind wir in der Verantwortung, das Pfand auszubezahlen.
Da wir über ein bundesweites Vertriebsnetz verfügen haben Sie die Möglichkeit, Ihre rote 11 kg Pfandflasche bei jeder Tyczka Energy Vertriebsstelle, die Pfandflaschen im Sortiment haben (sie bildet die Schnittstelle zwischen Ihnen und uns) zurückzugeben und das Pfand ausbezahlen zu lassen. Flaschengas-Vertriebsstellen in Ihrer Nähe finden Sie auf http://www.flaschengas-kaufen.de. Um etwaige Komplikationen vor Ort auszuschließen empfehlen wir Ihnen sich vorher telefonisch anmelden.
Ich habe in meinem Wohnwagen eine Primagas Easy 10 kg Kunststoffgasflasche (Vollpfandflasche). Wo kann ich die Flasche gegen eine volle Kunststoffflasche tauschen?
Hallo Herr Klüppel,
Primagas-Flaschen können Sie bei Händlern von Tyczka Energy tauschen. In Ihrem Fall können Sie Ihre Primagas Kunststoff-Flasche bei unseren Händlern gegen eine 11 kg Pfandflasche (Stahl) von uns tauschen. Die Primagas Easy-Flaschen wurden aus dem Sortiment genommen und werden nicht mehr befüllt.
Sollte ein Händler Probleme mit der Identifikation der Flasche haben, so könnnen Sie gerne an uns verweisen. Flaschengas-Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter http://www.flaschengas-kaufen.de.
Schöne Grüße
Kundenservice Flaschengas
Ich habe bis jetzt immer die gängige Campingflasche in der Farbe Olivgrau beim Tausch bekommen. Heute habe ich eine richtig mausgraue Flasche erhalten. Ist beides das gleiche?
Hallo Herr Rochau,
die mausgraue Flasche stammt unter Umständen von einem anderen Hersteller, ist aber auch eine graue Nutzungsflasche.
Freundliche Grüße
Ihr Kundenservice Flaschengas
Ihr Link zu http://www.flaschengas-kaufen.de ist fehlerhaft. Dort ist ein Bindestrich zu viel enthalten.
Hallo Lars B.,
schönen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert.
Freundliche Grüße
Sabine Meyer-Hanfstängl
Hallo,
ich habe eine graue 11 kg Flasche die unten einen roten Rand hat. Was heisst das?
Hallo Herr Paul,
bei Ihrer Gasflasche handelt es sich um eine ältere graue Nutzungsflasche. Die können Sie jederzeit “leer” gegen eine volle Flasche tauschen.
Ihr Kundenservice Flaschengas
Hallo, kann ich die roten Tyczka Flaschen auch ohne den Pfandbon wieder zurück geben und das Pfandgeld ausbezahlt bekommen? Mein Händler behauptet ich benötigte die Quittung.
Danke
Hallo Herr Schröter,
für die Rückgabe Ihrer roten Pfandflasche benötigen Sie keine Quittung, um das Pfand zurückerstattet zu bekommen. Wenn sich Ihr Händler weigert, das Pfand auszubezahlen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice Flaschengas (flaschengas@tyczka.de) und nennen uns den Namen des Händlers.
Freundliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Werte Frau Meyer-Hanfstängl,ich komme nochmal auf meine Anfrage vom 22.+23.Januar zurück.Heute wollte ich die graue Flasche bei einer OIL!-Tanke tauschen,aber die tauschen nur rote Tyczka Flaschen.Da bin ich also wieder zu “meiner” BFT -TS gefahren und mich kundig gemacht.Die graue Flasche ist eine Eigentumsflasche der Tankstelle und nicht von mir!Die nette Dame tauschte also “ihre”graue Flasche gegen eine rote um,aber diesmal nicht Tyczka sondern ich bekam eine CACO-Flasche .Außerdem sah ich auch Drachengasflaschen dort stehen- also ist die Tanke ein “Großdealer” 🙂 Da ich ja sowieso immer dort tanke ,habe ich keinen Umweg wegen der Gasflasche und keine unnötige Fahrerei.
MfG H.Senf
Wie muß ich grau 11 kg Flaschen ( leer oder voll) im Pkw tranzportieren. Gibt es Vorschriften.
Mit freundlichem Gruß
Andrea Klinger
Hallo Frau Klinger,
lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag Gasflaschen sicher transportieren
Dort erklären wir, worauf Sie beim Transport von Gasflaschen achten müssen.
Ihr Kundenservice Flaschengas
Werte Damen und Herrn,ich habe jahrelang eine rote 11kg-Flasche bei meiner BFT -Tanke getauscht.Jetzt bekam ich schon 2x(ungefragt) eine graue Flasche ohne Logo.Hat das für mich Vorteile oder Nachteile?
Danke MfG – H. Senf
Guten Tag Herr Senf,
ja, da haben Sie eindeutig Nachteile. Rote Gasflaschen sind Pfandflaschen. Das heißt, wenn Sie ihre Gasflasche irgendwann zurückgeben möchten, weil Sie sie nicht mehr brauchen, dann erhalten Sie das Pfand zurück.
Eine leere graue Flasche können sie jederzeit gegen eine volle graue Flasche tauschen. Sie können sie auch bei einem Händler zurückgeben, wenn Sie sie nicht mehr benötigen, Geld erhalten Sie allerdings keines zurück.
Senden Sie uns doch bitte die Adresse Ihrer Tankstelle zu, dann können wir sie noch mal auf den Unterschied rote/graue Gasflaschen hinweisen.
Freundliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Danke Frau Meyer-Hanfstängl für
Ihre schnelle Antwort.Da ich in absehbarer Zeit die ,jetzt graue,Flasche nicht zurückgeben werde und jetzt bei einem billigeren “Gasdealer” tauschen kann,ist das vielleicht kein Nachteil.Ich tausche im Jahr etwa 5x und zuletzt habe ich bei der BFT -Tanke 24,99€ für 11kg (k.A. ob da Tyczka,Drachengas o.ä. drauf stand) bezahlt.
MfG H.Senf
Hallo Frau Metzger,
es gibt keinen Unterschied in der Gaszusammensetzung (in Deutschland), das Propangas ist alles DIN Ware mit nahezu identischen Brennwerten.
Großen Einfluss hat die Einstellung der Verbrauchsgeräte, wenn z.B. ein Brenner nicht sauber arbeitet oder die Luftzufuhr nicht optimal ist, dann ist die Effizienz natürlich geringer. Genaueres würde eine Überprüfung des Verbrauchsgerätes ergeben, die wir ohnehin von Zeit zu Zeit empfehlen würden.
Schöne Grüße
Ihr Kundenservice Flaschengas
Ich persönlich finde die Unterscheidung schwachsinnig zumindest was den Pfand angeht. Rote und Graue können beide wieder befüllt werden und wenn man nach paar Tagen, Monaten oder Jahren merkt daß man die Flasche nicht mehr braucht ist es doch sinnfrei die eine Hälfte “zu bestrafen” und den Pfand einzubehalten nur weil kein Logo drauf ist. Die Verkäufer freuen sich haben ihre noch nutzbare Flasche wieder und sparen auch noch das Geld. Finde das schon recht kriminell.
Hallo Herr Wedell,
jeder Kunde hat die Möglichkeit frei zu entscheiden, für welche Art von Flasche (Pfand oder Nutzung) er sich entscheidet. Aber nur, weil Ihnen das System nicht gefällt, ist es noch lange nicht kriminell. Da sollten Sie Ihre Wortwahl mal überdenken.
Schöne Grüße
Ihr Tyczka Energy
Kundenservice Flaschengas
Hallo, habe eine volle rote 11kg Propangasflasche. Die Flasche hat vermutlich wenn ich die Einstanzung am Griff richtig lese seit 2002 keinen Tüv mehr! Was mache ich damit bzgl. wo abgeben/entsorgen und bekomme ich noch Pfand für die Flasche?
GRUß
M.Dittrich
Hallo Herr Dittrich,
wenn es sich um eine rote Pfandflasche aus dem Pool von Tyczka Energy handelt, können Sie die Gasflasche bei allen Vertriebsstellen zurückgeben, die Pfandflaschen im Sortiment haben. Dabei ist es unerheblich, ob die Flasche noch TÜV hat – Sie bekommen den Pfandbetrag erstattet. Vertriebsstellen in Ihrer Nähe finden Sie auf http://www.flaschengas-kaufen.de
Schöne Grüße
Ihr Tyczka Energy
Kundenservice Flaschengas
Ich habe eine blaue Gasflasche von Lausitz-Propan. Kann ich die auch bei einen Tyczka Händler zurück geben / gegen eine volle tauschen?
Hallo Herr Hübner,
Gasflaschen von Lausitz Propan dürfen unsere Vertriebspartner nicht zurücknehmen.
Ihr Tyczka Energy
Kundenservice Flaschengas
Hallo,
Ich habe eine rote 11 Kg Flasche (Tüv abgelaufen). Die Flasche ist ca. 10 Jahre alt und jetzt brauche ich diese nicht mehr. Leider nimmt mir keiner der hier ansässigen Händler die Flasche ohne Pfandbeleg ab bzw. wird nicht angenommen wenn sie abgelaufen ist.
Bleibt mir da nur noch die Entsorgung?
Sehr geehrte Damen und Herren,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Was ist denn nun der Unterschied, ausser der Farbe? Welchen Sinn machen die grauen Flaschen denn überhaupt? Ich bezahle für die Dinger Geld, bekomme es nie wieder.
Die roten haben Pfand. Das Bezahle ich bei Leih der Flasche, und erhalte es bei Abgabe zurück. Ich bezahle bei den Roten Flaschen also nur die Füllung.
Warum sollte ich also eine graue Flasche Kaufen? Hier hätte ich doch die Kosten für die Füllung + 1malig die Anschaffungskosten, also teurer.
Guten Tag,
vom technischen Aspekt her gibt es keinen Unterschied zwischen Pfand- und Eigentumsflaschen.
Grauflaschen sind für die Kunden interessant, die viel unterwegs sind und keinen festen Händler haben. Sie können nämlich von jedem Anbieter getauscht oder befüllt werden. Sollte das für Sie ein entscheidender Aspekt sein, würden Sie eine graue Flasche kaufen.
Ansonsten bleiben Sie bei den roten Pfandflaschen.
Freundliche Grüße
Ihr Tyczka Totalgaz Team
Super Artikel mit vielen hilfreichen Kommentaren. Alle Fragen, die ich zu meiner roten und den 2 geerbten grauen Gasflaschen habe, sind beantwortet. Danke!
Hallo, danke für die gute Information über die Unterschiede zwischen den grauen und roten Gasflaschen.
Wir haben aus alten Campingzeiten noch 4 graue Gasflaschen (verschiedene Größen). Wir ist es denn wenn der TÜV abgelaufen ist? Tauschen Händler die Flaschen trotzdem um? Habe ich mit der Erwerb auch den “TÜV Service” mitgekauft? Unsere Flaschen sind alle abgelaufen und zum Teil noch voll. Viele Grüße
Wenn Sie eine graue Gasflasche mit abgelaufenem TÜV-Datum besitzen, können Sie das Gas noch aufbrauchen und dann die leere Flasche bei einem Händler gegen eine gefüllte Flasche mit gültiger TÜV Plakette tauchen. Die Händler sollten die Flasche ohne Probleme tauschen/zurücknehmen.In unseren Füllwerken werden Flaschen mit abgelaufenem TÜV aussortiert und in einem Regenerierwerk nach Prüfung mit neuer TÜV-Plakette versehen.
Herzliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Ich habe eine graue, leere und defekte (Ventil abgebrochen) 5kg Propangasflasche “geerbt”. Die Entsorgung gestaltet sich ungewöhnlich schwierig, niemand nimmt mir diese Flasche, die ja nur noch Metallschicht ist, ab. Wie und wo entsorge ich diese Flasche + Ventil korrekt?
Hallo Herr Theile,
um die defekte Flasche sicher zu entsorgen (meist befindet sich ja noch Restgas darin), geben Sie sie bitte bei einem unserer Händler ab – zu finden auf http://www.flaschengas-kaufen.de. Von dort geht sie in ein Regenier-Werk, in dem festgestellt wird, ob das Ventil vor oder nach dem Verschluss abgebrochen ist und restliches Gas wird entfernt. Dann wird die Flasche verschrottet. Da es sich um eine graue Nutzungsflasche handelt, die gekauft wurde, erhalten Sie bei der Rückgabe der Flasche kein Geld zurück.
Beste Grüße
Kundenservice Flaschengas
Was bekomme ich denn jetzt für eine graue gass Flasche als Pfand
Leere Grauflaschen können Sie in ganz Deutschland und teilweise sogar im Ausland bei jedem Flaschengashändler gegen eine volle eintauschen. In der Nutzungspauschale sind alle Kosten für Prüfung und Wartung enthalten. Diese Pauschale wird aber nicht zurück erstattet, wenn sie die Flasche nicht mehr benötigen.
Viele Grüße
Ihr Kundenservice Flaschengas
Hallo ich finde leider keine Preise die mal für mich als Interessent einer gasflasche wichtig wären. Wieviel Pfand für eine rote Flasche oder was kostet eine Nutzungsflasche.
Fragen Sie die Preise bitte telefonisch oder E-Mail bei Ihrem Händler vor Ort an. Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf http://www.flaschengas-kaufen.de.
Hallo,
die Erklärungen für die Unterschiede von roten und “grauen “Gasflaschen ist super sehr gut erklärt.
Aber ich habe ein Problem die auf dieser Seite abgebildeten grauen Gasflaschen sind auf meinem PC als braune Flaschen abgebildet.
Hier wird laufend von grauen Flaschen geredet und Alle machen mit.
Genau solche braunen Flaschen habe ich was ist nun mit diesen braunen Flaschen?
Einigen wir uns auf graubraun 🙂
ich habe auch eine rote 11 Kg Flasche. Ich habe mich jetzt bei meinem nächstgelegenen Händler erkundigt und kann die Flasche ohne Probleme zurückgeben und erhalte das Pfandgeld auch ohne Beleg zurück. Finde ich super und muss euch auch mal loben 🙂
Ich habe eine Rote VEBA Gasflasche kann man die auch bei einen Tyczka Händler zurück geben?
VEBA Gasflaschen können Sie bei unseren Tyczka Totalgaz Vertriebsstellen zurückgeben. Auf http://www.flaschengas-kaufen.de finden Sie Flaschengas-Händler in Ihrer Nähe. Postleitzahl eingeben genügt.
Meine Mutter hat beim Aufräumen im Keller noch eine Flasche von Primagas gefunden.
Kann man diese auch noch bei Obi zurück geben?
Hallo Herr Böker,
Primagas-Flaschen könnnen Sie bei allen Handelspartnern von Tyczka Totalgaz zurückgeben. Geben Sie unter http://www.flaschengas-kaufen.de einfach Ihre Postleitzahl ein, dann werden Ihnen alle Flaschengas-Vertriebsstellen in Ihrer Nähe angezeigt.
Freundliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Schöner Artikel und gut zu wissen 🙂
Sehr geehrter Herr Dr. Werner Kempinger,
gestern habe ich versucht, eine leere Tyczka-Pfandflasche beim dem Händler zurück zu geben, bei dem sie gekauft wurde.
Er verlangte einen Kassenbeleg vom Kauf der Füllung, ansonsten würde er das Pfand nicht zurück geben. Den Kassenbeleg hatte ich natürlich nicht dabei, weil ein entsprechender Hinweis auf dem Beleg nicht vorhanden ist.
Nun steht das Handeln Ihres Händler nicht im Einklang mit Ihrer obigen Aussage. Die Flasche ist rot und durch die Beschriftung eindeutig als Tyczka-Pfandflasche zu erkennen.
Was empfehlen Sie mir, dass ich mein Geld wieder zurück bekomme, weil ich diese Pfandflache nicht mehr brauche.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Blaser,
rechtlich kann nur der Pfand zurück bekommen, der es ursprünglich auch bezahlt hat und zwar von dem, der das Pfand auch bekommen hat. In der Praxis kann aber meist ohne Beleg zurückgegeben werden. Es gibt vereinzelt Händler, die den Beleg verlangen. Wir empfehlen das nicht, denn wer hat noch den Ursprungsbeleg, wenn er die Flasche eventuell vor Jahren geholt hat?
Ich empfehle Ihnen, über die Plattform http://www.flaschengas-kaufen.de einen anderen Händler in Ihrer Nähe zu suchen und vorab telefonisch zu klären, ob er die Flasche ohne Kaufbeleg zurück nimmt. Einfach Postleitzahl eingeben und schon bekommen Sie die Liste der Händler in Ihrer Nähe.
Viele Grüße
Dr. Werner Kempinger
Sehr geehrter Herr Dr. Werner Kempinger,
Ich habe ebenfalls eine Pfandflasche, zu welcher leider keine Quittung mehr existiert. (finde ich auch kaum zumutbar, die erste Flasche wurde vor locker 10 Jahren einmal angeschafft.)
Ich habe es (mit ihrer Empfehlung im Hinterkopf) bei sämtlichen Händlern vor Ort versucht, ohne Erfolg..
Ich sehe irgendwie nicht ein, noch weitere Stunden in die Recherche zu investieren und am ende vllt. Noch 120km fahren müsste, um die Flasche bei einem Händler abgeben zu können, der sich lediglich an ihre Anweisung/Empfehlung hält!
Ist der Ottonormal Tankstellen-Kassiererin denn überhaupt (i.d.R) diese Empfehlung bekannt?
Gibt es da kein Schriftliches/offizielles Statement Seitens tyczka, welches man ausdrucken und vorlegen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Morgen Herr Müller,
wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Pfandflasche nicht problemlos in unserem Händlernetz zurück geben konnten.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Betreff: Rückgabe rote Pfandflasche fehlgeschlagen), dann setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und nennen Ihnen einen Händler in Ihrer Nähe, der Ihre rote Pfandflasche zurücknimmt.
Freundliche Grüße
Ihr Kundenservice Flaschengas
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem.. Ich habe Zwei Rote 33kg Gasflaschen von Tyczka die ich in einer Vertriebsstelle von Ihnen, die 1. im Internet dafür ausgewiesen ist auch mit 33kg Flaschen zu handeln und 2. ich ja auch genau diese Flaschen(größe) bei der Firma mitten auf dem Hof in der Gitterbox hab stehen sehen, versucht diese zurück zu geben da ich keine Verwendung mehr für habe und ich einfach abgewiesen wurde mit der Begründung das ich keinen Liefer oder Pfandschein habe…
Wäre es möglich das Sie sich mit Ihrem Vertragspartner bitte zeitnah in Verbindung setzten und das klären?
Das ist die Firma:
Dachdecker-u.Baustoff-Einkauf Masse
Hertzstraße 6
03238 Massen
Telefon: 03531-7969-12
Sehr geehrter Herr Fischer,
vielen Dank für Ihre Information. Unser Kundenservice wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen, um den Sachverhalt zu klären.
Für mich seid ihr Verbrecher und Betrüger. Ich habe Neu gebaut und habe 3 11kg und 2 kleinere graue Flaschen und habe hierfür richtig viel FlaschenPfand bezahlt.Und jetzt bekomme ich das Pfand nicht zurück. Das ist Betrug.
Sehr geehrter Herr Hütte,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Vertriebspartner absolut korrekt gehandelt hat.
Grauflaschen sind keine Pfandflaschen. Grauflaschen sind Eigentumsflaschen. Beim Kauf erwerben Sie das Eigentumsrecht an der Flasche. Dieses Eigentumsrecht kaufen wir nicht zurück. Demzufolge erfolgt bei der Rückgabe keine Rückvergütung. Darauf weisen wir auf unserer Website ausdrücklich hin – siehe https://www.flaschengas-kaufen.de/Gasflaschen.
Freundliche Grüße
Kundenservice Flaschengas
Die Händler, die vor Jahren das Pfand auch für graue Flaschen kassiert haben, gibt es größtenteils ja gar nicht mehr! Ich habe vor gut 30 Jahren auch viel Pfand für meine 3 Gasflaschen, die ich bislang zum Camping nutzte, bezahlt. Jetzt, bei bevorstehender altershalber Aufgabe des Camping’s habe ich keine Chance mehr auf Erstattung der Pfandkosten. Wenn das kein Betrug ist, was denn dann?
Manche Aussagen werden nicht richtiger, nur weil man sie wiederholt. Wir beraten unsere Händler nicht so wie Sie uns unterstellen. Sie haben ein Produkt 30 Jahre lang genutzt. Nun möchten Sie es zurückgeben und Geld zurück bekommen. Das funktioniert bei Pfandflaschen, aber eben nicht bei grauen Kaufflaschen. Ob Sie sich damals bewusst für Grauflaschen entschieden haben, weil Sie räumlich unabhängig bleiben wollten oder bei der Wahl der Gasflasche von einem Händler falsch beraten wurden, können wir nicht beurteilen. Wir tragen aber auch nicht die Verantwortung dafür.
ich habe ein grau flach von gas gebraucht jetzt brauche nicht
bitte wo krieg ich die fand zurück
Hallo Ramos,
eine graue Gasflasche ist eine Nutzungsflasche. Das heißt, Sie haben beim Kauf das uneingeschränkte Nutzungsrecht für diese Flasche erworben. Im Unterschied zur roten Pfandflasche, die Sie gegen ein Pfand so lange ausleihen, wie Sie die Flasche benötigen, erhalten bei der grauen Flasche KEIN Pfand erstattet, wenn Sie die Flasche bei einem Händler zurückgeben.
Einen Flaschengas-Händler in Ihrer Nähe finden Sie hier. Klicken Sie im Produktsortiment Ihre graue Flasche an, geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort ein und es werden Ihnen die Händler angezeigt, die diese Flasche im Sortiment haben. Dort können Sie die Flasche zurückgeben.
Viele Grüße
Sabine Meyer-Hanfstängl
Das ist einfach nicht wahr !
Auch graue Flaschen wurden vor Jahren als “Pfandflaschen” verkauft und nur durch die klammheimliche Umwandlung in “Nutzungsflaschen” geht nun das Rückgabe – und Ersattungsrecht verloren!
Wollen Sie denn dafür verantwortlich sein, dass nicht mehr benötigte graue Flaschen aus Frust und Verärgerung der Betrogenen in der Natur oder im Schrott landen?
Wir schulen unsere Händler intensiv zum Thema Pfand- bzw. Kaufflaschen. Wir können aber nicht garantieren, dass immer sorgfältig mit den Begriffen umgegangen wird. Es kann reichen, bei der Kaufberatung nicht darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Kaufflasche handelt und der Kunde davon ausgeht, dass er die Flasche zurückgeben und Pfand zurück erhalten kann.
Pfand und Kaufflaschen waren schon immer daran zu unterscheiden, dass auf der Pfandflasche der Name des Eigentümers steht. Graue Kaufflaschen haben grundsätzlich kein Logo. Eine heimliche Umstellung des bestehenden Systems, wie Sie mutmaßen, hat definitiv nicht stattgefunden.
Natürlich steht es Ihnen frei, eine graue Gasflasche, die Sie gekauft haben, zu veräußern. Beachten Sie aber, dass Gasflaschen nur dann versendet werden dürfen, wenn kein Restgas mehr enthalten ist. Anders ist es bei Pfandflaschen. Diese sind vom Eigentümer nur ausgeliehen und dürfen nicht veräußert werden.
Hallo Maximilian,
wir hoffen, dass der Artikel auch hilfreich war, um die richtige Gasflasche für den individuellen Bedarf auszuwählen.
toller artikel